Home

 

Über mich

Bio

Geboren 1984 in Wolfhagen und aufgewachsen in Göttingen, ist Lukas Meile seit vielen Jahren Wahlkölner und studierte dort an der Hochschule für Musik und Tanz Percussion bei Alfonso Garrido, sowie Musik und Mathematik auf Lehramt. Er war Mitglied im BundesJazzOrchester und stand u.a. mit Künstlern wie Lalo Schifrin, Dee Dee Bridgewater, Peter Herbolzheimer, Wolfgang Niedecken, Stefanie Heinzmann, Donny McCaslin und Bobby McFerrin auf einer Bühne.
Konzertreisen führten ihn quer durch Europa und nach Indien. Derzeit spielt er in verschiedenen Besetzungen, wie beispielsweise dem „Filippa Gojo Quartett“ der Latinjazzband "Tin Tin Deo", bei verschiedenen Produktionen am Bochumer und Düsseldorfer Schauspielhaus sowie als Sub bei Popkünstlern wie Nico Santos, Alvaro Soler oder den Heavytones.

Durch seine musikalisch aktive Familie begeisterte Lukas Meile sich sehr früh für Musik und erhielt mit acht Jahren Klavierunterricht, später Percussion- und Schlagzeugunterricht. Noch vor dem Abitur spielte er in der Uni-Bigband Göttingen, sowie in professionellen Bands der Region.
Nach einem Jahr Studium an der Universität Kassel - klassisches Schlagwerk - landete Lukas schließlich in Köln, wo er als erster Hauptfach-Percussionist in der Jazzabteilung der HfMT studierte.
Kurz nach Beginn seines Studiums in Köln wurde er ins BundesJazzOrchester aufgenommen und unternahm unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, Marko Lackner, Bill Dobbins, Jiggs Wigham und Mike Herting Konzertreisen nach Bulgarien, Serbien, Rumänien, Bosnien und Indien. Auch sonst fasste Lukas Meile schnell Fuß in der Kölner Szene, unternahm weitere Konzertreisen u.a. nach Finnland, Italien, Frankreich und Polen und wirkte bei CD Produktionen wie „Stories Untold“ (Hannah Köpf Band), „Fellowship“ (Maxime Bender Orchestra) „Nahaufnahme“ und "Seesucht" (Filippa Gojo Quartett) mit.

Im Jahr 2015 gewann er mit dem Filippa Gojo Quartett den Neuen Deutschen Jazzpreis 2015 und war Mitglied der TV Band der Sendung Popstars.
(c) lukeandsimon

Auszeichnungen und Abschlüsse

Neuer Deutscher Jazzpreis 2015 mit dem Filippa Gojo Quartett

Förderung durch "Yehudi Menuhin Live Music Now"

Diplom Percussion (Jazz)

1. und 2. Staatsexamen als Musik- und Mathematiklehrer für Gymnasien und Gesamtschulen
 

 

Projekte

Filippa Gojo Quartett

www.filippagojoquartett.de
 
Filippa Gojo singt, wie andere Menschen atmen. Mit einer Selbstverständlichkeit, die sich nicht darum schert, dass man atmen muss, um leben zu können, mit einer Leichtigkeit, die völlig in den Hintergrund treten lässt, wie kunstvoll ihr Gesang ist und mit einem Selbstbewusstsein, das keinerlei eitle Virtuositätsprotzerei benötigt.

Das macht ihr Album „Seesucht“, das sie mit ihrem Kölner Quartett eingespielt hat, zu einem Ereignis. Denn natürlich hat sich die Sängerin mit drei Musikern umgeben, die ihrer Entdeckungslust bereitwillig folgen und in der Lage sind, ihre Lieder mit Seele, Herz und Esprit auszustatten. Da ist der Perkussionist Lukas Meile, der die getragene Stimmung von „Where The Lights Begin“ mit viel Beckenrauschen unterstützt und der verwunschenen Atmosphäre im „Försterhus“ mit einem sich ganz sukzessive einschleichendem Puls eine besondere Dringlichkeit verleiht. Da ist der Pianist Sebastian Scobel, der am Flügel und am Fender Rhodes eine gleichermaßen gute Figur macht und in „My Water“ zu einem herrlich saftigen Klavier-Solo aufbricht. Und da ist schließlich der Bassist David Andres, der in „A Bomhus“ einen Dialog mit Filippa Gojo erzählerisch gestaltet und sich in „Do Mo trinkt bloach osom Bach“ als äußerst lyrischer Solist erweist.

Schon auf ihrem Debüt-Album „Nahaufnahme“ hat sich das Filippa Gojo Quartett als verschworene Einheit erwiesen, auf dem zweiten Album treten diese Qualitäten naturgemäß noch stärker hervor.

„Seesucht“ ist in seinem Anspielungsreichtum konkret, in seiner musikalischen Farbenpracht aber universell. Filippa Gojo und ihrem Quartett gelingt das Kunststück, eine herausragende Stimme zu feiern und gleichzeitig in Musik aufgehen zu lassen. Ihre Wirkung auf das Publikum hat die Band längst bewiesen – etwa, indem sie im Jahr 2015 den Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim gewonnen hat.
© Xenia Dürr

P.U.L.S.E

http://wernerhuesgen.de/pulse/

Werner Hüsgen ist ein deutscher Jazzmusiker - Saxophonist, Komponist und Bandleiter, der im deutsch-niederländisch-belgischem Grenzgebiet lebt und beste Kontakte in die Jazzszenen von Amsterdam und Köln hat.

Hüsgen knüpft in diesem Projekt an seine Amsterdamer Fusion Band P.U.L.S.E. an, diesmal ist die Musik aber im wesentlichen instrumental angelegt und mit exzellenten Musikern besetzt, die in den Jazz-Szenen von Amsterdam, Köln und der Euregio beheimatet sind. Die Eigenkompositionen von Hüsgen spielen teilweise mit den Traditionen akustischer und elektrischer Jazz-Großformationen, durchbrechen diese aber immer wieder durch überraschende Wendungen in ausgefeilten Arrangements, die die zahlreichen Klangfarben einer mit vier Bläsern und zusätzlicher Perkussion ausgestatteten Band auf verblüffende Art ausschöpfen. Lyrische Passagen und kraftvolle rockige Anteile ergänzen sich zu einem wundervollen Gesamtkunstwerk, niemals abgehoben aber immer mit einer gewissen Kante ausgestattet, die eingefahrene Hörgewohnheiten auf den Kopf stellt. Jazz, der aus den Wurzeln von Soul, R&B und Latin schöpft.

werner hüsgen (d/nl) – as/ss/fl/comp
carlo nardozza (b) - tpt/flh
peter hermesdorf (nl) - ts/ss
thorsten heitzmann (d) - tbn
gero körner (d) – p/keyb
wolf martini (d/nl) - guit
werner lauscher (d/b) - bass
gerd breuer (d) -drums
lukas meile (d) - perc

Maxime Bender Orchestra

http://maximebender.com/?page_id=259

Christoph Möckel (alto sax/flute)
Malte Dürrschnabel (alto sax/flute/clarinet)
Maximilian Jagow (sax tenor/clarinet)
Sebastian Degen (sax tenor/flute)
Heiko Bidmon (bariton sax/b clarinet/clarinet)
Tim Daemen (trombone)
Max von Einem (trombone)
Felix Fromm (trombone)
Tobias Wember (trombone)
Matthias Schuller (trombone)
Jan Schreiner (bass trombone)

Christoph Moschberger (trumpet/flugelhorn)
Matthias Knoop (trumpet/flugelhorn)
Volker Deglmann (trumpet/flugelhorn)
Menzel Mutzke (trumpet/flugelhorn)
Lennart Schnitzler (trumpet/flugelhorn)
Chrsitian Winninghof (trumpet/flugelhorn)

Riaz Khabirpour (guitare)
Sebastian Sternal (piano)
Pablo Held (piano)
Markus Braun (contrebass)
Silvio Morger (drums)
Jonas Burgwinkel (drums)
Lukas Meile (percussion)

Filippa Gojo (vocals)
Kathrin Scheer (vocals)

Guests:
Donny McCaslin (tenor sax) (Atibaia & Emanon)
Frederik Köster (trompet/flugelhorn)
Marshall Gilkes (trombone)
Tobias Christl (vocals)
Die Popstars Band 2015

Weitere Projekte


Lukas Meiles kleines Latinum

Banda Funky Rio

Popstars 2015

Stephan Georg Band

Tin Tin Deo

Sydney Youngblood Band
 

 

Termine

(c) Xenia Dürr
 

 

Unterricht

Unterrichtsinhalte

Für mich ist es sehr bereichernd mit Schülern die große Vielfalt der Percussioninstrumente und -rhythmen zu erkunden. Diese Vielfalt ermöglicht immer neue Herangehensweisen an die verschiedenen Stile oder konkrete Musikstücke und ich lerne fast immer auch selbst etwas dazu. Ein besonderes Anliegen ist es mir, auf die Interessen meiner Schüler individuell einzugehen.

Neben Percussions unterrichte ich auch Drumset, Musiktheorie, Gehörbildung und gebe Bandworkshops.

Preise

Kinder/Jugendliche/Studenten (bis 25 Jahre)

10er-Karten

  • 45min: 379€
  • 60min: 482€

wöchentlicher Termin

  • 45min: 115€ pro Monat
  • 60min: 150€ pro Monat

Erwachsene (ab 25 Jahre)

10er-Karten

  • 45 Minuten: 429€
  • 60 Minuten: 529€

wöchentlicher Termin

  • 45min: 132€ pro Monat
  • 60 Minuten: 167€ pro Monat

     

     

    Kontakt + Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG

    Lukas Gojo-Meile
    Gerhard-vom-Rath-Str. 59
    50968 Köln

    Kontakt:
    Telefon: 0176-21921175
    E-Mail: lukasmeile@yahoo.de

    Haftungsausschluss:

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutz

    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

    © Peter Tümmers
    Top